Tipps für besseres Ranking in den Suchmaschinen
Die meisten Besucher kommen zu Anfang (und wahrscheinlich
auch später..) über Suchmaschinen und Webkataloge auf Ihre Homepage. Es ist
also sehr wichtig möglichst gute (also hohe) Platzierungen in den Suchmaschinen zu
ereichen.
Sie sollten also gleich von Beginn an darauf achten, Ihre
Webseiten nicht nur besucherfreundlich, sondern auch suchmaschinen-freundlich
zu gestalten. Dazu finden Sie hier einige Grundregeln, die Sie beachten sollten:
Achten Sie auf den 'inneren Aufbau' Ihrer
Seiten
Überladen Sie Ihre Seiten nicht! Achten Sie besonders darauf, daß am Anfang Ihrer Seiten
die wichtigsten Texte (sprich Begriffe) enthalten sind. Einige Suchmaschinen
'lesen' nicht die ganze Seite ein, wenn der Quelltext zu lang ist, sondern nur
den oberen Teil. Deshalb sollten Sie darauf achten, daß möglichst viele
relevante Informationen weit oben im Quelltext zu finden sind. Verzichten Sie, wenn es
geht, auf lange Javascripte am Beginn der Seiten.
Achten Sie darauf, dass gerade die Startseite nicht 'überladen' wird. Und achten Sie
darauf, dass die Startseite zumindest zu den wichtigsten Unterseiten verlinkt
wird! Achten Sie darauf, daß die Links lesbar sind. Flash-Links oder einige
Java-Script Konstrukte sind für Suchmaschinen nicht lesbar, das heißt: Ihre
Unterseiten werden wahrscheinlich dann nicht gefunden. Abhilfe kann dann
durch einfache zusätzliche HTML-Links, die Sie auf den Seiten platzieren, zum Beispiel
seitlich oder am Ende der Seiten, geschaffen werden.
Verwenden Sie Meta-Tags
Meta-Tags sind 'Beschreibungszeilen' im Quellcode einer Webseite. Meta-Tags stehen
im Head-Teil des Codes, also zwischen <head> und </head>. Suchmaschinen 'lesen'
diese Zeilen ein, ähnlich einer Inhaltsangabe.
Diese Meta-Tags verraten der Suchmaschine z.B. welche Sprachkodierung Ihre
Webseite verwendet, wer die Seite wann erstellt hat oder wie lange die Seite
noch gültig ist. Die wichtigsten Informationen sind jedoch die Keywords
(Schlüsselwörter) und die Description (Beschreibung) Ihrer Seite.
Achten Sie darauf, dass Sie die Keywörter sparsam verwenden, lange Listen von Keywords bringen
nichts ein. Verwenden Sie Keywords, die auch tatsächlich im laufendem Text Ihrer
Seite vorkommen.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie Meta-Tags selbst schreiben können, dann verwenden
Sie z.B. den Meta-Tag
Generator einer unserer Suchmaschinen. Damit ist die Erstellung von Meta-Tags einfach und schnell möglich.
Sei vorsichtig mit Spamtext
Vermeiden Sie Anreihungen von Stichwörtern auf Ihren Seiten. Es gibt Webmaster, die
versuchen durch das Aneinanderreihen von Suchbegriffen am Ende einer Webseite
bessere Ergebnisse zu erzielen. Solche Seiten laufen stets Gefahr, vollständig
aus dem Index der Suchmaschinen heraus zu fliegen. Noch schlimmer sind Versuche mit 'weißer Schrift auf
weißem Grund'. Die Crawler der Suchmaschinen sind mittlerweile in der Lage solche
'Betrugsversuche' zu erkennen, indem Sie Vordergrund und Hintergrundfarben
vergleichen.
Schreiben Sie lieber ganze Sätze, die Sie dann mit den entsprechenden Stichwörtern
auffüllen! Halten Sie die Sätze kurz, damit die Stichwörter im Verhältnis zu den
übrigen Wörtern nicht 'untergehen'. Setzen Sie die Stichwörter, die am häufigsten in
Ihren Texten vorkommen, an den Anfang Ihrer Meta-Tags!
Sorgen Sie auch für ausgehende Links
Nicht nur die Verlinkung Ihrer Seiten untereinander ist wichtig, Suchmaschinen
achten auch auf ausgehende Links.
Auch dann, wenn Sie noch keine Linktauschpartner gefunden haben, sollten Sie
zumindest ein paar ausgehende Links auf Ihren Seiten haben. Verweisen Sie zum
Beispiel auf andere Seiten mit weiterführenden Themen, die möglichst zu den
Inhalten Ihrer Seiten passen.
Aber auch hier gilt: Übertreiben Sie es nicht! Lediglich ein paar Links, nicht ganze
Linklisten!
Kümmern Sie sich um
Linktausch
Versuchen Sie, mit möglichst vielen anderen Webmastern Links zu tauschen. Achten Sie
darauf, daß die Tauschpartner möglichst gleiche oder ähnliche Themen auf Ihren
Seiten abhandeln, die Seiten der Tauschpartner also themenrelevant sind.
Suchen Sie gezielt nach ähnlichen Seiten! Gehen Sie einfach in eine Suchmaschine Ihrer Wahl und
suchen nach den Begriffen, die Sie auch verwenden würden, um nach Ihrer eigenen
Seite zu suchen. Schreiben Sie die Webmaster dieser Seiten an! Im schlimmsten Fall
bekommen Sie entweder keine Antwort oder eine Absage. Was soll's..
Weitere Tipps zu den Themen Ranking in Suchmaschinen und Pagerank finden Sie hier :
Ranking-Tipps
Bedeutung des Pagerank
Webverzeichnis zum Ranking und Pagerank
|